
KWG Ladeflatrate für E-Autos – Nachhaltige Mobilität wird einfacher und planbarer
Der regionale Energieversorger aus Schwanenstadt, geht mit einem echten Leuchtturmprojekt in der Energiewende voran. KWG bringt mit „ELFi“ – dem Elektroladen zum Fixtarif – eine Innovation auf die Straße. Damit wird emissionsfreies Fahren planbarer und noch preiswerter.
Mit KWG ELFi können Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos ihr Fahrzeug an KWG-Ladestationen zum monatlichen Fixpreis laden – ohne versteckte Kosten, ohne komplizierte Abrechnung und mit 100% Ökostrom. Die Flatrate ist in drei Paketen erhältlich, abgestimmt auf den individuellen Ladebedarf pro Jahr.
„Uns war wichtig, ein Angebot zu schaffen, das nachhaltige Mobilität für möglichst viele Menschen zugänglich macht – klar, fair und verständlich“, erklärt KWG-Geschäftsführer Peter J. Zehetner. „Mit ELFi zeigen wir, dass Elektromobilität nicht nur alltagstauglich und günstig, sondern auch planbar sein kann.“
Mehr Ladestationen für die Region – auch ohne eigene Wallbox
Elektromobilität wird in Österreich einen wesentlichen Teil zur Erreichung der Klima- und Energieziele beitragen. Im Moment investiert KWG vermehrt in die Errichtung von Ladestationen in der Region. „Besonders für Menschen in Mehrparteienhäusern oder an Orten ohne private Lademöglichkeit bauen wir unser Ladenetz in unserem Regionalgebiet aus“, zeigt sich Peter J. Zehetner stolz. „Wir unterstützen dabei, Ladeinfrastruktur dort zu schaffen, wo sie wirklich gebraucht wird“, so Zehetner. Am Unternehmensstandort in Schwanenstadt stehen bereits zwei leistungsstarke Hypercharger mit bis zu 225 kW Ladeleistung zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es aktuell Lademöglichkeiten in Neukirchen bei Lambach, Breitenschützing, Schwanenstadt, Rutzenham und Oberndorf. Weitere Ladepunkte sind in Planung. KWG setzt dabei konsequent auf Ökostrom und unterstützt die Energiewende vor Ort aktiv – mit einem fairen Angebot, das nachhaltig wirkt.