Unsere Geschichte ist voller Geschichten. Sie beginnt 1920 mit der ersten Vision, erstreckt sich über ein Jahrhundert und weist in eine gemeinsame Zukunft mit nachhaltiger Energie.
Gegründet wurde KWG 1920 von der ländlichen Bevölkerung, die sich das große Ziel gesetzt hatte, den Menschen in der Region durch die Versorgung mit Strom eine höhere Lebensqualität zu bieten. Jahrzehnte später haben wir uns trotz der weitreichenden Verstaatlichung der Stromversorger unsere Selbstständigkeit bewahrt – dies verdanken wir dem Einsatz der damaligen Verantwortlichen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Heute sind wir ein Unternehmen, das am Strom der Zeit bleibt und nachhaltig handelt. Wir zeichnen uns durch unsere Freundlichkeit aus – sei es gegenüber unseren Kundinnen, Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder der Umwelt. Wir wollen durch den Einsatz hochmoderner Technologien bestmögliche Versorgungssicherheit durch nachhaltige Energie schaffen und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt stellen.
Wir handeln umweltbewusst und
Wir blicken mit Stolz auf ein Jahrhundert KWG zurück und gehen energiegeladen in eine Zukunft, in der wir umweltbewusst, nachhaltig und klimaschonend handeln – mit 100% regionaler und nachhaltiger Energie aus erneuerbaren Ressourcen.
Ökonomierat Ulrich Ammer
Unter der Federführung von Ökonomierat Ulrich Ammer wurde unsere Genossenschaft am 18. November 1920 in Rüstorf gegründet. Die Gründungsversammlung bestand aus 32 Teilnehmern.
Inbetriebnahme der 1. Turbine
Nach vierjähriger Bauzeit wird im Oktober die Turbine 1 in Betrieb genommen. 9.000 m³ Erdreich mussten ohne Baumaschinen bewegt werden.
Altes Verwaltungsgebäude
Bau des Verwaltungsgebäudes in Staig.
Deutenham und Wankham
Errichtung des Wasserkraftwerks Deutenham und Kauf der Wasserkraftwerke Wankham 1 und 2.
Mühlwang
Kauf des Wasserkraftwerks Mühlwang.
Automatisierung des Leitstandes
Im Jahr 1994 erfolgt die Automatisierung des Leitstandes.
Freier Strommarkt
Erwerb des Wasserkraftwerkes Kaufing und freier Strommarkt ab 1. Oktober.
Digitalisierung des Leitungsnetzes
Ein mehrjähriges Vorhaben fand sein erfolgreiches Ende:
Die Digitalisierung unseres Leitungsnetzes. Mit dem digitalen Netzplan verfügen wir nun über ein modernes und leistungsfähiges Planungswerkzeug, das unsere Kunden bei Bauplanungen und uns bei Netzplanungen bestmöglich unterstützt.
Timelkam
Kauf des Wasserkraftwerks Timelkam.
Breitbandausbau
Beginn des Breitbandausbaus. Das KWG Stromnetz wird erstmalig an ein 110 kW Umspannwerk angeschlossen.
Bürgerbeteiligung, Smart Meter
Erste durch Bürgerbeteiligung finanzierte PV-Anlage wird errichtet. Smart Meter Rollout wird abgeschlossen.
100 Jahre KWG – Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft
Als Unternehmen mit einzigartiger Geschichte und außergewöhnlich hoher Kundenzufriedenheit ist es uns wichtig, im Jubiläumsjahr etwas Besonderes für Sie zu organisieren. Ein klassisches „Fest mit Bierzelt“ ist uns dafür zu gewöhnlich. Freuen Sie sich daher jeden Monat auf familienfreundliche und nachhaltige Highlights von KWG, Ihrer freundlichen Energiequelle.
© 2022 Kraftwerk Glatzing-Rüstorf eGen