• ZU MEINEM PERSONLICHEN ANGEBOT >
  • zu meinem persönlichen angebot >

Wie kann ich im KWG-Netzgebiet eine Photovoltaikanlage errichten?

Bitte verwenden Sie dazu das Online-Formular zur Antragstellung. Nach der Übermittlung Ihrer Daten werden wir die elektrotechnischen Voraussetzungen prüfen und Ihnen eine Netzzusage übermitteln. Beachten Sie bitte überdies die Technischen Bedingungen und Betriebsanweisung für den Parallelbetrieb von Photovoltaikanlagen mit dem Versorgungsnetz der KWG.


Ihre Anfrage ist verbindlich. Unverbindliche Netzprüfungen sowie telefonische Auskünfte zu verfügbaren Einspeiseleistungen sind nicht möglich.

 

Das nach der Engpassleistung gestaffelte pauschale Netzzutrittsentgelt gemäß § 54. (1) ElWOG 2010 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 150/2021 wird nach Übermittlung der Netzzusage verrechnet und beträgt:

Anlagengröße: 0 bis 20 kVA – 10 Euro pro kWp

Anlagengröße: 21 bis 250 kVA – 15 Euro pro kWp

Anlagengröße: 251 bis 1.000 kVA – 35 Euro pro kWp

Anlagengröße: 1.001 bis 20.000 kVA – 50 Euro pro kWp

Anlagengröße: mehr als 20.000 kVA – 70 Euro pro kWp


Voraussetzung für die Gültigkeit der Netzzusage ist die fristgerechte Begleichung der Rechnung für den pauschalierten Netzzutritt. Die Rechnung wird Ihnen in den nächsten Wochen zugestellt.


Eine nachträgliche Änderung der genehmigten Leistung ist nicht möglich. Ein bereits genehmigter Antrag kann jedoch zurückgezogen werden, wofür
pauschal 50 Euro exkl. MwSt. verrechnet bzw. vom bereits bezahlten Netzzutritt einbehalten werden. Nach dem Zurückziehen eines Antrags steht die freigewordene Leistung wieder allen Netzbenutzern zur Verfügung.

 

Photovoltaikanlagen mit einer Engpassleistung bis 20 kW, die über einen bestehenden Anschluss als Entnehmer an das Netz angeschlossen werden, werden zu 100% des vereinbarten Ausmaßes der Netznutzung an das Verteilernetz angeschlossen, ohne dass hierfür ein zusätzliches Netzzutrittsentgelt anfällt.

Falls zur Einspeisung der gewünschten Leistung ein Netzausbau erforderlich ist, erfolgt ein gesondertes Angebot für den darüberhinausgehenden Netzzutritt.

Hinweise:

– alle mit *gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

– Die Anlagennummer, den Bezugszählpunkt sowie, falls vorhanden, den Einspeisezählpunkt finden Sie auf der letzten Stromrechnung

– Bezugszählpunkt bzw. Einspeisezählpunkt sind 33-stellig und beginnen mit AT003510

– Sollten Sie Ihre bestehende Photovoltaikanlage erweitern wollen gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Ihr bestehender Wechselrichter bleibt bestehen: Befüllen Sie den Antrag nur mit jenen Daten der neuen Anlage und vermerken Sie im Feld „MITTEILUNG AN DEN NETZBETREIBER“, dass die bestehende Photovoltaikanlage mit dem Wechselrichter nicht verändert wird.

2. Ihr bestehender Wechselrichter wird durch einen neuen ersetzt: Befüllen Sie den Antrag mit jenen Daten, bei denen auch die bestehenden Solarmodule inkludiert sind, geben Sie die Daten des neuen Wechselrichters an und vermerken Sie im Feld „MITTEILUNG AN DEN NETZBETREIBER“, dass der bestehende Wechselrichter durch einen neuen ersetzt wird.

    ANTRAGSTELLER (Stromkunde)

    Bitte beachten Sie, dass der Name des Antragstellers jenem auf der Stromrechnung entsprechen muss. Dies gilt auch für Förderansuchen, z. B. bei der OeMAG.

    ANLAGENSTANDORT

    Adresse

    NETZEINSPEISUNG

    ANLAGEDATEN-SOLARMODULE


    Falls Sie nur einen Batteriespeicher nachrüsten möchten, geben Sie bitte bei den folgenden Feldern ein Minus ein.


    Für geplante Freiflächenanlagen beachten Sie bitte, dass vor Antragstellung alle notwendigen behördlichen Auflagen der OÖ Photovoltaik Strategie 2030 eingehalten werden und sämtliche diesbezügliche Genehmigungen vorliegen.


    Die OÖ Photovoltaik Strategie 2030 finden Sie hier.

    ANLAGEDATEN-WECHSELRICHTER


    Den Status über die Zulassung von Wechselrichtern finden Sie in der Spalte „Zulässig“ in der Wechselrichterliste. Es dürfen nur Typen, die mit dem Zulassungsstatus „Ja“ gekennzeichnet sind in Betrieb genommen werden. Zum Öffnen der Wechselrichterliste klicken Sie bitte hier.


    Falls Sie nur einen Batteriespeicher nachrüsten möchten, geben Sie bitte bei den folgenden Feldern ein Minus ein.

    ANLAGEDATEN-BATTERIESPEICHER (FALLS GEPLANT)

    MITTEILUNG AN DEN NETZBETREIBER

    ICH BETREIBE AM GENANNTEN STANDORT*

    keine weiteren Photovoltaikanlagenweitere Photovoltaikanlagen

    [recaptcha]

    *Pflichtfelder

    Downloads Photovoltaik-Anlage