• ZU MEINEM PERSONLICHEN ANGEBOT >
  • zu meinem persönlichen angebot >
Breitband-Internet

Breitband Home

Was bietet KWG zum Thema Breitband-Internet? 

Wir bieten Internet, Fernsehen und Telefon für unsere Kundinnen und Kunden im KWG Stromnetzgebiet direkt von KWG an. Unsere Kundinnen und Kunden können dann Strom, Internet, Fernsehen und Telefon von KWG aus einer Hand beziehen. Selbstverständlich nachhaltig, in guter Qualität und zu einem guten Preis.

Bestellen Sie jetzt Ihren Breitbandanschluss und profitieren Sie künftig vom schnellen Internet direkt bei Ihnen zuhause.​

Für Unternehmen haben wir eigene Pakete geschnürt.

Wählen Sie hier das passende Paket für Ihr Unternehmen – je nachdem welche  Internetgeschwindigkeit und Support Sie wünschen und wie viele IP-Adressen Sie benötigen.

Glasfasernutzung durch andere Telekomunternehmen

Wenn sie als Telekomunternehmen unser Glasfasernetz (Layer 1) nutzen und als Serviceprovider (Layer 3) Endkundinnen und Endkunden versorgen möchten, kontaktieren sie bitte unseren Netzbetreiber, die ASAK Kabelmedien GmbH (Layer 2) unter office@asak.at.

 

  • Layer 1: KWG
  • Layer 2: ASAK Kabelmedien GmbH
  • Layer 3: Serviceprovider

 

Schnelles Breitbandinternet

Breitbandanschluss für Privathaushalte:

Telekomprodukte für Privathaushalte

Informationen zu unserem Breitband-Angebot für Unternehmen finden Sie hier

  • Jung Glasfaser

    Für alle von 18 bis 27 Lebensjahren
    • Preisgarantie - keine Preiserhöhung bis mind. 12 Monate nach Mindestvertragsdauer
    • Bürgerbeteiligung

    Monatliche Entgelte

    Wählen Sie hier Ihren gewünschten Tarif

    47,90

    50,90

    37,90

    40,90

    Internet-Servicepauschale:€ 2,00

    Einmalige Entgelte

    FTTH (Glasfaser) Erschließungsbeitrag:

    € 749,00 statt € 749,00 Der Erschließungsbeitrag beinhaltet die Anbindung an das Glasfasernetz von KWG auf öffentlichem Gut bis zur Grundstücksgrenze des erschlossenen Objekts. Jeder Kunde erhält ein KWG-Starterpaket mit folgendem Inhalt: Installationsanleitung, Leerrohr für Hauszuführung (ca. 20 m), Glasfaserabschlussbox inkl. Glasfaserkabel für Innen (ca. 30 m), Hausanschlusskasten (HAK), Röhrchenverbinder 7 mm, Abschlusskappe 7 mm. Wenn Sie auch die Hauszuleitung durch KWG erstellen lassen möchten, wählen Sie bitte das Paket „Glasfaser ins Haus“

    Aktivierungsentgelt:€ 39,90 statt € 39,90

    Anmeldegebühr inkl. Bereitstellung Modem und W-LAN Fritz!Box:

    € 51,20

    Installation Modem und Einführung durch Technikerinnen und Techniker:

    € 41,90 (statt € 102,79 )

    Option: Paket „Glasfaser ins Haus"
    Nach Aufwand

  • Einfach Glasfaser

    Nachhaltig, schnell, offen

    • Preisgarantie - keine Preiserhöhung bis mind. 12 Monate nach Mindestvertragsdauer
    • Bürgerbeteiligung

    Monatliche Entgelte

    Wählen Sie hier Ihren gewünschten Tarif

    48,90

    51,90

    38,90

    41,90

    Internet-Servicepauschale:€ 2,50

    Einmalige Entgelte

    FTTH (Glasfaser) Erschließungsbeitrag:

    € 749,00 statt € 749,00 Der Erschließungsbeitrag beinhaltet die Anbindung an das Glasfasernetz von KWG auf öffentlichem Gut bis zur Grundstücksgrenze des erschlossenen Objekts. Jeder Kunde erhält ein KWG-Starterpaket mit folgendem Inhalt: Installationsanleitung, Leerrohr für Hauszuführung (ca. 20 m), Glasfaserabschlussbox inkl. Glasfaserkabel für Innen (ca. 30 m), Hausanschlusskasten (HAK), Röhrchenverbinder 7 mm, Abschlusskappe 7 mm. Wenn Sie auch die Hauszuleitung durch KWG erstellen lassen möchten, wählen Sie bitte das Paket „Glasfaser ins Haus“

    Aktivierungsentgelt:€ 39,90 statt € 39,90

    Anmeldegebühr inkl. Bereitstellung Modem und W-LAN Fritz!Box:

    € 51,20

    Installation Modem und Einführung durch Technikerinnen und Techniker:

    € 41,90 (statt € 102,79 )

    Option: Paket „Glasfaser ins Haus"
    Nach Aufwand

  • Premium Glasfaser

    Einfach mit mehr Geschwindigkeit
    • Nachhaltiges Glasfasernetz
    • Freie Anbieterwahl (Open Access)
    • Unbegrenztes Datenvolumen
    • Internetgeschwindigkeit Down-/Upload: 250/25 Mbit/s
    • Film‐, Doku‐ & HD‐Paket
      • o Film: SONY Channel HD, Kinowelt TV, AXN HD, 13TH STREET HD, SyFy HD
      • o Doku: National Geographic HD, HISTORY HD, Crime+ Investigation HD
      • o HD: RTL HD, RTL II HD, VOX HD, Tele 5 HD, DMAX HD, Comedy Central HD, Kabel eins HD Austria, Pro 7 HD Austria, Puls 4 HD Austria, Sat 1 HD Austria, MTV HD, TLC HD, Eurosport 1 HD, Deluxe Music HD, Nick HD, Disney HD
    • Rufnummernmitnahme Festnetz kostenlos
    • Rechnung per E-Mail
    • Zahlung: SEPA Lastschrift oder Zahlschein
    • 24 Monate Mindestvertragsdauer
    • Preisgarantie - keine Preiserhöhung bis mind. 18 Monate nach Mindestvertragsdauer
    • Bürgerbeteiligung

    Monatliche Entgelte

    Wählen Sie hier Ihren gewünschten Tarif

    66,90

    69,90

    43,90

    46,90

    Internet-Servicepauschale:€ 3,00

    Einmalige Entgelte

    FTTH (Glasfaser) Erschließungsbeitrag:

    € 749,00 statt € 749,00 Der Erschließungsbeitrag beinhaltet die Anbindung an das Glasfasernetz von KWG auf öffentlichem Gut bis zur Grundstücksgrenze des erschlossenen Objekts. Jeder Kunde erhält ein KWG-Starterpaket mit folgendem Inhalt: Installationsanleitung, Leerrohr für Hauszuführung (ca. 20 m), Glasfaserabschlussbox inkl. Glasfaserkabel für Innen (ca. 30 m), Hausanschlusskasten (HAK), Röhrchenverbinder 7 mm, Abschlusskappe 7 mm. Wenn Sie auch die Hauszuleitung durch KWG erstellen lassen möchten, wählen Sie bitte das Paket „Glasfaser ins Haus“

    Aktivierungsentgelt:€ 39,90 statt € 39,90

    Anmeldegebühr inkl. Bereitstellung Modem und W-LAN Fritz!Box:

    € 51,20

    Installation Modem und Einführung durch Technikerinnen und Techniker:

    € 41,90 (statt € 102,79 )

    Option: Paket „Glasfaser ins Haus"
    Nach Aufwand

Fragen und Antworten rund um das Thema Breitband

Breitband-Internet bzw. das Glasfasernetz zeichnet sich, im Vergleich zu älteren Internet-Zugangstechnologien, durch eine höhere Datenübertragungsrate aus. Dies führt zu einer schnelleren und leistungsfähigeren Internetverbindung und bietet daher wesentlich mehr Komfort als die herkömmlichen Zugangstechnologien.

Glasfasernetze bestehen – wie der Name bereits vermuten lässt – aus dünnen Fasern aus Glas. In Glasfasernetzen werden die Daten auf optischem Weg übertragen. Dies steht im Gegensatz zum Beispiel zum Kupferkabel (Telefonleitung), bei dem die Übertragung elektrisch erfolgt. Ein großer Vorteil der Glasfaser ist, dass die Daten mit theoretisch unbegrenzter Kapazität übertragen werden. Es handelt sich um eine Technologie, bei der die Kapazität nicht mit der Leitungslänge abnimmt. Bei Glasfasernetzen können theoretisch sogar Datenraten von Giga- bis Terabit pro Sekunde erreicht werden.

 

Im Glasfasernetz erfolgt die Datenübertragung durch Lichtimpulse. Lichtwellenleiter sind aus Lichtleitern bestehende Leitungen zur Übertragung von Licht. Das Licht wird dabei in Fasern aus Kunststoff, sogenannte Glasfasern übertragen. Im Regelfall werden in einem Kabel mehrere Lichtwellenleiter gebündelt.

 

Die Glasfaserkabel werden in Leerröhrchen eingeblasen, die bis in das entsprechende Gebäude reichen. Leerröhrchen gehen dabei immer vom Hausanschluss zu einem Faserverteiler und von dort in eine örtliche Zentrale. Von dort geht die Verbindung dann über den Backbone (= Hauptverbindung des Providers) bis zum nächsten großen Internet-Knotenpunkt.

Die Internetverbindung, die tatsächlich im Privathaushalt nutzbar ist, weicht von der theoretisch erreichbaren Geschwindigkeit ab. Grundsätzlich kann jedoch bei dem Modell FTTH („Fiber-to-the-Home“, d.h. Glasfaser bis zum Haus) mittlerweile eine Datenübertragungsrate von bis zu 1 Gbit/s erreicht werden.

(Quelle)

Mit der Investition in das Glasfasernetz sichern wir die Zukunft der Region. Für die Einwohnerinnen und Einwohner im KWG Netzgebiet werden durch den Glasfaseranschluss die Wohnqualität und der Wert des Eigentums erhöht. Zur nachhaltigen Versorgung durch das KWG Glasfasernetz gehört ein Glasfaseranschluss bis ins Haus (FTTH = Fiber to the Home), der Betrieb des gesamten Netzes mit 100% Ökostrom aus der Region, sowie die Verwendung von Kabelschächten aus recycelten PET‐Flaschen.

Sie können Ihren Internetprovider nach der Mindestvertragsdauer wechseln, ohne dass eine neue Leitungsverlegung erforderlich ist. Voraussetzung ist, dass der Internetprovider mit KWG einen Vertrag über die Nutzung des KWG Glasfasernetzes abschließt. KWG wird diese Verträge für alle Internetprovider diskriminierungsfrei ermöglichen.

  • Film: SONY Channel HD, Kinowelt TV, AXN HD, 13TH STREET HD, SyFy HD
  • Doku: National Geographic HD, HISTORY HD, Crime+ Investigation HD
  • HD: RTL HD, RTL II HD, VOX HD, Tele 5 HD, DMAX HD, Comedy Central HD, Kabel eins HD, Pro 7 HD Austria, Puls 4 HD Austria, Sat 1 HD Austria, MTV HD, TLC HD, Eurosport 1 HD, Deluxe Music HD, Nick HD, Disney HD

Grundsätzlich gilt: Wenn KWG Ihr Stromnetzbetreiber ist, können Sie wahrscheinlich auch einen Breitbandanschluss erhalten. In den blau umrandeten Bereichen ist die Herstellung eines Breitbandanschlusses grundsätzlich möglich. Wenn Sie es ganz genau wissen möchten, klicken Sie bitte hier.

Der Erschließungsbeitrag beinhaltet die Anbindung an das Glasfasernetz von KWG auf öffentlichem Gut bis zur Grundstücksgrenze des erschlossenen Objekts oder (bei Freileitungsmontage) bis zum Dachständer im Dachboden. Jeder Kundinnen und Kunden erhält ein KWG‐Starterpaket mit folgendem Inhalt: Installationsanleitung, Leerrohr für Hauszuführung (ca. 20 m), Glasfaserabschlussbox inkl. Glasfaserkabel für Innen (ca. 30 m), Hausanschlusskasten (HAK), Röhrchenverbinder 7 mm, Abschlusskappe 7 mm.

Anstelle der Selbstverlegung mit dem im Erschließungsbeitrag enthaltenen KWG-Starterpakets können Sie auch den Anschluss bis in Ihr Haus durch KWG herstellen lassen. Dies umfasst das Verlegen eines 7mm Röhrchens von der Grundstücksgrenze oder (bei Freileitungsmontage) vom Dachständer bis zum Hausanschlusskasten, sowie die Montage der Glasfaserdose und das Verlegen des Inhouse-Glasfaserkabels bis zum Hausanschlusskasten. Die Verrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand direkt durch die von KWG beauftragte Montagefirma.

Der Signalübergabepunkt befindet sich normalerweise an der Grundstücksgrenze. Die Leitung vom Signalübergabepunkt bis zum Hausanschlusskasten kann durch KWG bzw. die ausführende Baufirma (Verrechnung nach tatsächlichem Aufwand und direkt zwischen Kunde und ausführender Baufirma) oder durch den Kunden selbst durchgeführt werden.

Ja. In diesem Fall legen wir vorerst ein Leerrohr bis zu Ihrer Grundstücksgrenze, welches bei einer Aktivierung des Anschlusses mit Glasfaser bestückt wird. Die Kosten dafür betragen einmalig 990 Euro.

Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden einen möglichst einfachen Zugang zu Breitband ermöglichen. Wenn Sie von KWG versorgt werden möchten, dann kümmern wir uns um Ihren Anschluss. Dieser wird entweder direkt von uns selbst hergestellt oder wir nutzen dafür die Infrastruktur eines anderen Anbieters. Wir bleiben aber ihr einziger Ansprechpartner und Sie bezahlen auch nur einen einzigen Erschließungsbeitrag an KWG.

 Die Verrechnung der monatlichen Entgelte erfolgt erst nach Aktivierung des Breitbandanschlusses bzw. Bereitstellung des Internet-Dienstes.

Um den Tarif „Jung Glasfaser“ erwerben zu können, müssen Sie zwischen 18 und 27 Jahre alt sein. Wählen Sie bei der Bestellung des Breitbandanschlusses den Tarif „Jung Glasfaser“ und laden Sie eine Ausweiskopie hoch.

Ein Wechsel in einen teureren Tarif (Upgrade) ist jederzeit möglich; dies gilt auch für Upload Upgrades. Ein Wechsel in einen günstigeren Tarif ist erst nach der Mindestvertragslaufzeit möglich. Upload Upgrades können nach der Mindestvertragslaufzeit des Hauptvertrages monatlich gekündigt werden.

Ja, wir bieten dazu zwei Upload Upgrades an, um den Upload zu verdoppeln oder zu vervierfachen. Die Upload Upgrades können Sie während der Bestellung des KWG Breitband Internets auswählen oder nachträglich unter http://umfrage.kwg.at/s/uploadupgrade beantragen.

Dieses Angebot gilt für Privathaushalte. Sollten Sie als Unternehmen Interesse an einer Internetversorgung haben, dann senden Sie uns bitte ein E‐Mail an kwg@kwg.at.

Ja, wir portieren Ihre alte Telefonnummer kostenlos. Sie erhalten dazu von uns ein eigenes Formular.

Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Kundinnen und Kunden einen beständigen und sehr guten Service bieten. Dies trägt wesentlich zu unserer hohen Kundenzufriedenheit bei. Mit dieser Pauschale verleihen wir diesem Service auch auf der Breitband-Rechnung Ausdruck.

 

Die Servicepauschale wird als monatliche Gebühr verrechnet. Darin sind insbesondere Serviceleistungen wie die persönliche Betreuung im KWG Kundencenter, die Möglichkeit einer freien Anbieterwahl (Open Access) inkl. Betreuung und Abwicklung, das Vorhalten von redundanten Geräten und Anbindungen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit, sowie der Betrieb unseres Glasfasernetzes mit 100% Ökostrom enthalten.

Downloads Breitband

Bürgerbeteiligung

Beteiligen Sie sich aktiv am Breitbandausbau in der Region – Als Genossenschaft ist uns die Zusammenarbeit mit unseren Kunden sehr wichtig.

Vor 100 Jahren, in unserem Gründungsjahr 1920, war es das ehrgeizige Ziel unserer Gründungsväter, der ländlichen Bevölkerung durch die Versorgung mit Strom mehr Lebensqualität zu bieten. Damals investierten wir unter Einbindung der Bevölkerung, die uns beim Bau des ersten KWG Kraftwerkes tatkräftig unterstützte, in die Infrastruktur der Zukunft. Mit Stolz blicken wir auf diese Zeit zurück und gehen voller Energie in die nächsten 100 Jahre. Aus diesem Grund haben wir uns 2018 entschlossen, für die Bevölkerung im KWG Netzgebiet die Grundlage für das Breitband-Internet aufzubauen.

Wir freuen uns, dass wir Ihnen heute eine besondere Möglichkeit anbieten können, mit der wir gemeinsam die Zukunft der Region sichern können: unterstützen Sie uns heute beim flächendeckenden Glasfaserausbau – so wie auch vor 100 Jahren die Bevölkerung beim Ausbau des Stromnetzes mitgeholfen hat.
Wenn auch Sie die regionale Entwicklung aktiv fördern möchten, können Sie sich durch den Kauf von KWG Gutscheinen am Projekt selbst beteiligen. Diese Beteiligung ist bis zum 29. März 2020 möglich.

Werden Sie Teil unseres Projekts und unterstützen Sie den Ausbau des flächendeckenden Glasfasernetzes der Region

Paket
Einmaliger Teilnahmebetrag
Gutscheinwert pro Jahr für 5 Jahre
Entspricht einer Gesamtrendite von rd.
Anteil des Gutscheins an Jahreskosten „Einfach Glasfaser“

500 Euro

105 Euro

5 %

rd. 23 %

1.000 Euro

215 Euro

7,5 %

rd. 46 %

2.500 Euro

540 Euro

8 %

rd. 116 %

Das Geld wird von KWG für den Breitbandausbau verwendet, der eine nachhaltige Entwicklungsmöglichkeit des ländlichen Raums mit sich bringt.

Sie können sich beteiligen, indem Sie KWG Gutscheine im Vorverkauf erwerben. Wegen der Vorauszahlung und der verzögerten Einlösbarkeit erhalten Sie dabei einen Stammkundenrabatt (entspricht einer Verzinsung wie bei den Paketen angegeben).

Am Gutscheinvorverkauf können sich alle KWG Netzkunden beteiligen, die einen Breitbandanschluss oder einen Internetdienst im Rahmen des „Einführungsangebots KWG Breitband“ bestellen.

Sie können sich bis spätestens 29. März 2020 beteiligen (maßgeblich ist das Datum des Eingangs des Beteiligungsbetrages auf dem Konto von KWG). Das Geld muss bis spätestens 31.3.2020 auf dem Konto von KWG eingelangt sein.

Sie können sich mit einem Mindestbetrag von 500 Euro beteiligen. Der maximale Teilnahmebetrag je Haushalt bzw. Internetvertrag ist mit 2.500 Euro begrenzt.

Für Ihre Beteiligung erhalten Sie KWG Gutscheine, die Sie für alle KWG Produkte einlösen können.

Die Ausgabe der Gutscheine erfolgt jährlich bis Ende März.

Erste Ausgabe: Ende März 2021; Letzte Ausgabe: Ende März 2025

Nein, in diesem Bürgerbeteiligungsmodell kaufen Sie – rechtlich gesehen – Gutscheine. Einkommens- oder Ertragssteuern fallen daher keine an.

Die Gutscheine können jederzeit online unter www.kwg.at oder im KWG Kundencenter eingelöst werden. Der Gutscheinbetrag wird Ihnen gutgeschrieben und die monatliche Abbuchung wird ausgesetzt, bis der Gutschein aufgebraucht ist. Sie können den Gutschein auch für KWG Strom verwenden. In diesem Fall wird der Gutschein bei der nächsten Jahresstromrechnung gutgeschrieben.

Die Gutscheine sind nicht personenbezogen und können auch weitergegeben oder verschenkt werden.

Die Gutscheine haben eine Gültigkeit von 30 Jahren ab Ausstellungsdatum.

Sie können das beigelegte Formular ausfüllen oder sich online unter www.kwg.at/breitband-internet anmelden.

KWG ist ein seit 100 Jahren tätiges Unternehmen, welches finanziell und personell stabil aufgestellt ist.

Der Erwerb von Gutscheinen beinhaltet aber immer ein gewisses Risiko. Im schlimmsten Fall kann es dazu kommen, dass der vorab hingegebene Kaufpreis teilweise oder zur Gänze verloren ist, insbesondere dann, wenn über das Vermögen der Genossenschaft das Insolvenzverfahren eröffnet wird.

Falls die Nachfrage in Ihrer Umgebung nicht ausreicht, um im Moment einen Breitbandanschluss herzustellen, erstatten wir Ihnen die eingezahlten Beträge für die Anschlusskosten und eine eventuelle Bürgerbeteiligung. Ihr Interesse bleibt bei uns vorgemerkt. Wir werden Sie informieren, sobald genügend Bedarf in Ihrer Umgebung vorhanden ist. Dann werden wir Ihnen gerne auch wieder die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung anbieten.

Ihre Daten

Bitte geben Sie uns Ihre persönlichen Daten bekannt:

Adresse des Internetanschlusses

Laden Sie hier eine Kopie Ihres Lichtbildausweises (Führerschein, Reisepass) hoch.*

Ihre Nachricht

*Pflichtfelder

Zahlung monatlicher Abbuchungsauftrag

Monatliche Kosten fallen nach der Aktivierung des jeweiligen Dienstes an.

SEPA Lastschrift

Ihre bankdaten

*Pflichtfelder

Übersicht Ihrer gewählten Produkte

 
Pro Monat
Einmalige Kosten

Ihre Daten